Es gibt verschiedene Behandlungs-Methoden, die eingesetzt werden können. Ob eine äusserliche Behandlung genügt, hängt vom Schweregrad des Nagelpilzes ab. Ist der Pilz an den betroffenen Nägeln bereits weit fortgeschritten, hilft nur eine Zusammenarbeit mit einem Arzt und einem Podologen weiter.
Je früher die Behandlung beginnt, umso schneller zeigt sich der Erfolg. Sind maximal 3 Nägel befallen und höchstens 70% der Nagelflächen betroffen, kann man spezielle Pilznagellacke, Salben und Tinkturen verwenden um den Pilz zu behandeln. Sind Pilzsporen bereits ins Nagelbett vorgedrungen, wird auch der nachwachsende Nagel immer wieder erneut infiziert. In diesem Fall hilft nur noch eine medikamentöse Behandlung mit Tabletten, die vom Arzt verordnet werden.
In einem ersten Schritt werden die infizierten Stellen der Nagelplatte mit einem kleinen Fräser schonend abgetragen und aufgeraut. Der Nagel wird damit durchlässiger und nimmt die Wirkstoffe der aufgetragenen Mittel zur Pilzbekämpfung besser auf.
Die Behandlung kann mehrere Monate bis über ein Jahr dauern bis der neue Nagel gesund und frei von Pilzbefall nachgewachsen ist.
Dabei muss der Kunde mitmachen durch regelmässige Anwendung von speziellen Nageltinkturen. Täglich muss man den Fuss auch mit einer speziellen Fusspflegecreme eincremen. Ausreichende Lipid- und Feuchtigkeitsanteile stabilisieren die Hautbarriere.
Die konsequente Nagelpflege ist notwendig, damit die neue Nagelplatte pilz-frei herauswachsen kann.
Hartnäckiger sowie ausgedehnter Nagelpilz wird oft mit Tabletten behandelt, die pilzhemmende (antimykotische) Wirkstoffe enthalten. Bei manchen Patienten ist diese systemische Behandlung aber nicht möglich – entweder weil die Medikamente nicht eingenommen werden dürfen oder weil sie bei ihnen Nebenwirkungen verursachen.
Für die Betroffenen ist die Lasertherapie bei Nagelpilz eine vielversprechende Alternative, da sie nebenwirkungsarm ist.
Häufig kommt die Lasertherapie auch zur Ergänzung der medikamentösen Behandlung zum Einsatz, um diese zu verkürzen und den Pilz schneller loszuwerden
Wie funktioniert die Behandlung mit einem Laser? Durch den Laser erhitzt der Nagel – nicht so stark, dass er zerstört wird, aber genug, damit die Sporen des Nagelpilzes getroffen und abgetötet werden.
Die Behandlung mit einem Nagelpilz-Laser richtet sich in erster Linie nach der Schwere der Symptome. In der Regel erstreckt sich eine Nagelpilz-Laserbehandlung über einige Monate, wobei Sitzungen im Abstand von einer bis vier Wochen stattfinden. Eine Sitzung dauert dabei meist nur wenige Minuten. Alle betroffenen Nägel werden einzeln bestrahlt.
WhatsApp us