/ Massagen

Wellness-Massage in Zürich

Professionelle Pflege, die Ihr Körper braucht. Revitalisierende Massagen sind eine der besten Möglichkeiten, um Körper und Geist auszugleichen und zu entspannen.

Unsere Massagen

Klassische Massage

Die klassische Massage ist die äussere, manuelle Behandlung von Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates durch Druck, Zug, Schütteln und Klopfen. Mit Hilfe der klassischen Ganzkörpermassage oder der Rücken- und Kopfmassage können auch erkrankte innere Organe günstig beeinflusst werden.

Die Massage ist eine Stimulationstherapie, auf die der Organismus reagiert. Die klassische Massage wird auch als «schwedische Massage» bezeichnet, da ihre Technik um die Jahrhundertwende vom Schweden Henri Peter Ling entwickelt wurde.

Lymphdrainage

Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem des Körpers und spielt auch eine wichtige Rolle für das Immunsystem.

Eine Lymphdrainage kann immer dann helfen, wenn sich Lymphflüssigkeit im Gewebe staut und dadurch beispielsweise ein Bein oder ein Arm anschwillt. Nach einer Operation kann der Lymphabfluss behindert sein, wenn der Hautschnitt die Lymphbahnen durchgetrennt hat.

Das Prinzip der Lymphdrainage sind rhythmische, kreisende, pumpende Bewegungen, welche den Abfluss anregen. Die Bewegungen sind sehr sanft.
FAQs

Häufig gestellte Fragen

–  Intensive Muskelschmerzen
– Rückenschmerzen
– Konzentrationsschwäche
– Schlechte Laune
– Schlaflosigkeit
– Kopfschmerzen, Migräne
– Geringe Produktivität
– Körperliche Müdigkeit

– Bei Thrombose, frischem Schlaganfall oder Herzinfarkt
– Bei akuten Entzündungen oder entzündlichen Prozessen im Körper
– Bei Hautkrankheiten und offenen Wunden
– Bei frischen traumatischen Verletzungen
– Bei Osteoporose
– Bei Krampfadern
– In den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft

– Abbau von Lymphflüssigkeit

– Entschlackung

– In Kombination mit manueller Massage wirkungsvoll bei der Bekämpfung von Celluite

– akute Thrombose: Hier sollte vier bis sechs Wochen gewartet werden, um kein Embolie Risiko EINZUGEHEN (Losreissen des Blutgerinnsels ‎ ‎ ‎   und lebensgefährliche Verstopfung von Blutgefässen in der Lunge).
– akute bakterielle, virale und pilzbedingte Entzündungen: Hier besteht die Gefahr einer Ausbreitung der Infektion.
– schmerzhafte Lymphknoten
– Tumore, auch Malignome
– akute Kontaktekzeme
– Herzrythmusstörungen
– Schwangerschaft
– Monatsblutungen
– Bei Darmverschluss

de_CH